Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
21.Sep.

Kinder lernen kochen

Am Freitag, 11.09., wurde in der Turnhalle der Gerichtsschule mit Feuereifer geschnippelt, püriert, gerührt und gehobelt.

Im Rahmen des Projektes „Kinder lernen kochen“ von milchNRW war eine Landfrau mit zwei Helfern nach Witten gekommen, um die Viertklässler für eine Ernährung mit frischen Produkten zu begeistern.

Die Landfrau und ihr Team erklärten zunächst nicht nur wichtige Hygienevorschriften, sondern auch den richtigen Umgang mit Küchenmaschinen und Schneidgeräten. Man half sich gegenseitig beim Umbinden der Kochschürzen; auch Handschuhe und der Mund-Nasenschutz mussten natürlich getragen werden.

Internationale Gerichte standen auf dem Plan: für amerikanische Wraps wurde Gemüse geschnitten, gehobelt und eingerollt. Am nächsten Tisch köchelte der spanische Milchreis, der mit Obstsalat verfeinert wurde, während an Tisch drei indische Lassis aus Joghurt, Milch und Erdbeeren püriert und mit Obstspießen dekoriert wurden. Die Schüler waren mit vollem Eifer, großer Konzentration und viel Spaß bei der Sache. Zum Abschluss wurden die selbstzubereiteten Gerichte mit großem Appetit verschmaust. 

Stolze Gesichter und leuchtende Augen, Kommentare wie „Ich esse jetzt jeden Morgen Joghurt mit frischem Obst“ ließen erkennen, wie wichtig das Selbermachen und die daraus resultierenden Erfolgserlebnisse für die Kinder sind.

 

Ziel des Projekts ist es, Kinder für eine Ernährung mit frischen Produkten zu begeistern. Denn Kinder, die sich gut ernähren, kommen fit und leistungsstark durch den Schulalltag und haben mehr Freude am Lernen.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW bietet dieses Projekt als pädagogisches Begleitprogramm innerhalb des EU-Schulprogramms in NRW für Obst, Gemüse und Milch den Schulen an. Gefördert wird die Aktion durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Rezepte können hier nachgelesen werden.

 

 

 

Neuste Beiträge

  • Einladung zum Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 10.Sep.
  • Probe brotZeit der 1. Klassen
    Aktuelles 10.Sep.
  • Malen nach Paul Klees Bild "Die Katze und der Vogel"
    Aktuelles 08.Sep.
  • Milchkuh Lotte besucht die Gerichtsschule
    Aktuelles 04.Sep.
  • Woche der offenen Tür (mit Anmeldung)
    Aktuelles 04.Sep.

Nächste Termine

19 Sep. 2025
08:10 - 11:45
Schulschluss für alle Kinder um 11:45, OGS findet statt

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

03 Okt. 2025
Feiertag, Tag der Deutschen Einheit

13 Okt. 2025 - 24 Okt. 2025
Herbstferien (OGS mit Anmeldung)

31 Okt. 2025
Waffeltag Klassen 3

Impressum  Datenschutz