Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
04.Apr.

Kleine und große Forscher experimentieren in der Gerichtsschule

Nachdem vorletzte Woche die Exponate der Miniphänomente ausprobiert und bestaunt werden konnten, durften die Kinder der Gerichtsschule in der vergangenen Woche selbst experimentieren und forschen. Zuerst wurde überlegt, wie denn in der Wissenschaft  überhaupt gearbeitet wird und worauf man achten muss.
 

                            

 

                  
 
                    

Einige Klassen beschäftigten sich mit den Themen "Wasser" und "Feuer". Wird ein brennendes Teelicht leichter, je länger es brennt? Geht Eisen grundsätzlich unter und Holz schwimmt? Wieso geht ein Schiff nicht unter? Aus Knete wurden Schiffe geformt und ins Wasser gesetzt.


           

Die Kinder der 2a besichtigten das Ruhr-Viadukt und versuchten sich anschließend als römische Architekten beim Bau einer Bogenbrücke. Dies gestaltete sich nicht so einfach, da die Römer für diese Brücken eine Unterkonstruktion zu Hilfe nahmen.  Alle Hände wurden zum Bau der Brücke benötigt, nur gemeinsam konnte es geschafft werden. Erstaunlich, wieviel Gewicht solch eine Brücke tragen kann!

 

                   

In der 1a wurde neben Experimenten mit Öl, Wasser und Tinte auch die Haltbarkeit von Eierschalen erforscht.

 

Viele Eltern kamen zu Besuch und forschten gemeinsam mit ihren Kindern an den Experimenten der Miniphänomenta. Auch die ganz Kleinen zeigten großes Interesse.

                    

                                     

Neuste Beiträge

  • Einladung zum Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 10.Sep.
  • Probe brotZeit der 1. Klassen
    Aktuelles 10.Sep.
  • Malen nach Paul Klees Bild "Die Katze und der Vogel"
    Aktuelles 08.Sep.
  • Milchkuh Lotte besucht die Gerichtsschule
    Aktuelles 04.Sep.
  • Woche der offenen Tür (mit Anmeldung)
    Aktuelles 04.Sep.

Nächste Termine

19 Sep. 2025
08:10 - 11:45
Schulschluss für alle Kinder um 11:45, OGS findet statt

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

03 Okt. 2025
Feiertag, Tag der Deutschen Einheit

13 Okt. 2025 - 24 Okt. 2025
Herbstferien (OGS mit Anmeldung)

31 Okt. 2025
Waffeltag Klassen 3

Impressum  Datenschutz