Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
15.März

Menschen aller Religionen feiern ein gemeinsames Fastenbrechen an der Gerichtsschule

Am 1. März 2025 begann der Fastenmonat Ramadan für Muslime. Die Gerichtsschule, als multikulturelle Schule und auch als Familiengrundschulzentrum (FGZ), organisierte zu diesem Anlass zum ersten Mal ein „Gemeinsames Fastenbrechen“. Ziel hierbei war es, den interkulturellen und interreligiösen Austausch zu fördern, Toleranz gegenüber allen Nationalitäten und Religionen zu schaffen und ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen.

Die Tische und Wände der Aula wurden hierfür einladend geschmückt, lange Lichterketten und von den Kindern selbst gebastelte Lämpchen sorgten für eine festliche Atmosphäre. Die teilnehmenden Familien unterstützten das Essen mit selbst gekochten und gebackenen Gerichten, so dass ein riesiges Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern entstand.

       

Circa 120 Personen haben am Abend des 11. März am „Gemeinsamen Fastenbrechen“ teilgenommen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Olschewski sang eine Gruppe von Schüler:innen ein „ilahi“, ein religiöses Lied über den Ramadan. Anschließend bedankte sich Lehrerin Frau Yildirim vom ORGA-Team bei allen Familien und Spender:innen, beim gesamten ORGA-Team sowie bei den freiwilligen Helfer:innen der OGS und dem Kollegium für die Unterstützung, durch die dieser Abend überhaupt ermöglicht werden konnte.

Frau Sar (Mutter von Emre aus der Klasse 2b) erläuterte den Gästen was der Islam bedeutet und warum überhaupt gefastet wird. Pastor Herr Linke der „Gemeinde im Oberdorf“ (Vater von Max aus der Klasse 2b) äußerte seine Freude über diesen Abend, zu dem alle Religionen bzw. Kulturen eingeladen waren. Dann, pünktlich um 18.34 Uhr, ertönte der „Ezan“, der muslimische Gebetsruf. Dieser wurde von Emre (2b) auf der Bühne vorgetragen.

                                           

Mit dem Gebetsruf begann das Essen. Kleine Tellerchen mit Datteln wurden verteilt und alle Gäste konnten die verschiedenen Köstlichkeiten wie Linsensuppe, Fleisch- und Reisgerichte, Couscous, Gemüse, Salate und auch die süßen Nachtische wie Baklava, Kuchen und Kekse genießen. Während des Essens gab es für die Kinder auch eine Zaubershow auf der Bühne.     

                         

                               

             

 

Nach einem gelungenen Abend mit leckerem Essen, besinnlichen Vorträgen und einem Kinderprogramm erhielten wir zahlreiche positive Rückmeldungen, die alle von Herzlichkeit geprägt waren. Am Ende des Abends sind sich alle Anwesenden einig: „Nächstes Jahr möchten wir diesen besonderen Abend wieder erleben“.

 

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz