Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Die zweiten Klassen erforschen Brücken

17.März

Zunächst wurden im Sachkundeunterricht der 2. Klassen verschiedene Brückenkonstruktionen betrachtet, z.B. Balkenbrücken, Bogenbrücken, Hängebrücken etc. Auch die unterschiedlichen Baumaterialien wurden besprochen. Wir schauten uns das Video der Sprengung der Rahmedetalbrücke an und waren sehr beeindruckt. Mit Holzklötzen wurden eigene Brücken konstruiert und auf Standfestigkeit geprüft. 

Am Donnerstag erkundeten wir die Brücken im Umkreis der Gerichtsschule, an vielen Orten entdeckten wir kleine und große Brücken. Zum Schluss wurde auf dem Spielplatz an den Hammerteichen gefrühstückt und getobt.

 

     

 

        

 

              

 

 

Die Gerichtsschule bekommt eine Wurmkiste

03.März

Im Rahmen des Konzeptes "BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung" wurde in der vergangenen Woche gemeinsam mit Patrick vom Verein "weniger e.V:" sowie Janina und Anika vom Verein "AGARD e.V." unsere neue Wurmkiste aufgestellt. Entworfen und gebaut wurde die wunderschöne Wurmkiste von dem Möbeldesigner Johannes Vorndamme.

Jede unserer 8 Klassen ist verantwortlich für eine Schublade der Wurmkiste. Aber zunächst fanden in den Klassen Kompostwurm-Workshops statt, in denen die Kinder alles über die Würmer lernten und sie auch in die Hand nehmen durften. Dabei musste man sehr vorsichtig sein, denn die Würmer mögen keine lauten Geräusche und auch kein helles Licht. Die Kinder lernten, welche Abfälle die Würmer vertragen und was sie nicht so gerne mögen. Anschließend zogen die ersten Würmer in die jeweilige Klassen-Schublade der Wurmkiste ein. In einem Wokshop für Lehrkräfte und Eltern wurde besprochen, wie die Wurmkiste gepflegt werden muss und wie die Würmer im kalten Winter und in den Schulferien versorgt werden müssen.

Vielen Dank an die Eltern, die sich bereits für die Ferien-Versorgung gemeldet haben! Ganz herzlichen Dank auch an Patrick, Janina und Anika für die tollen Workshops!

"weniger e.V." organisiert Projekte zu den Themen Abfall und Müllvermeidung. "AGARD e.V." ist die "Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.", deren Ziel der Schutz und die Erforschung von Natur und Landschaft im städtischen Ballungsraum sind, mit besonderem Augenmerk auf den einheimischen Amphibien und Reptilien.

 

          

   

       

 

    

 

                           

 
 

Frühlingsbasteln am Montag, 26.02.2024

29.Feb.

Am Montag fand das traditionelle Frühlingsbasteln in der Gerichtsschule statt. Es entstanden hübsche Blumenwiesen, lustige Hühner und Hasen, Tulpen und Schmetterlinge, die nun an den Fenstern der Schule bewundert werden können. Auch hübsche Osterkarten wurden bestickt und bemalt. Vielleicht können wir so den Frühling aus seinem Winterschlaf locken, so dass die Krokusse und Narzissen, die schon überall blühen, in der Sonne noch schöner und bunter leuchten. 

    

Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
- Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

(Eduard Mörike)

 

         

 

             

 

        

 

 

Karnevalsfeier in der Gerichtsschule am Freitag, 9.2.2024

11.Feb.

Am Freitag, 9. Februar, fand eine bunte Karnevalsfeier in der Gerichtsschule statt. Viele Prinzessinnen, Ritter, Spidermen, Piraten und Piratinnen usw. wurden gesichtet. Auch Harry Potter und Wednesday Adams waren gekommen. Fröhliche Karnevalsmusik tönte durchs ganze Haus, es wurde fleißig getanzt. Ein Clown soll von zwei Sträflingen entführt worden sein (siehe Foto), aber zum Glück stellte sich heraus, dass sich hinter den Kostümen zwei Lehrerinnen verbargen. Die kleinen Polizisten konnten also beruhigt weiterfeiern.  

In den ersten beiden Stunden wurde in den Klassen gefeiert, es gab Gesundes und Süßes, die Buffets waren reichhaltig. In der 3. und 4. Stunde gab es Spiel- und Bastelangebote sowie kleine Wettbewerbe und eine Disco in der Aula. Danach wurden die schönsten Kostüme und die Gewinner der Wettbewerbe prämiert. Zum krönenden Abschluss durfte der Schulsong nicht fehlen – die Gerichtsschule ist toll!

 

   

 

        

 

                                     

 

 

Die 2. Klassen gestalten leckere Brotgesichter

03.Feb.

Im Rahmen des Themas "Rezepte und Einkaufen" wurde zunächst besprochen, wie man einen Einkauf vorbereitet. Muss das Gewicht in Gramm oder muss die Stückzahl auf dem Einkaufszettel stehen? Brauche ich für einen Gurkensalat 1 Kilo Gurken oder 10 Gurken? Oder reicht vielleicht auch nur 1 Gurke? Für das leckere Brotgesicht wurde zunächst ein Rezept erstellt und anschließend die Einkaufsliste geschrieben. Die Lehrkräfte erledigten den Einkauf und am nächsten Tag wurde das Brotgesicht hergestellt und anschließend aufgegessen.  

                   

 

     

 

 

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Seite 16 von 41

Neuste Beiträge

  • St.-Martins-Umzug am Mittwoch, den 12.11.2025 um 17:00 Uhr
    Aktuelles 29.Okt.
  • Open Sunday - Kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder der Gerichtsschule
    Aktuelles 29.Okt.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

05 Nov. 2025
schulfrei, Pädagogischer Tag, OGS mit Anmeldung

17 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
Elternsprechtage

21 Nov. 2025
Waffeltag Klassen 2

21 Nov. 2025
09:00 - 09:45
Zeit zum Lauschen

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

Impressum  Datenschutz