Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Schöne Herbstferien

09.Okt.
Mit einem herbstlichen Ausblick aus einem Klassenzimmer verabschieden wir uns in die Herbstferien. 
 
Unser Büro ist in den Ferien nur unregelmäßig besetzt. Sie können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
 
Am Montag, den 26.10.2020 beginnt die Unterrichtszeit wie gewohnt um 8:10 Uhr. Am Dienstag, den 27.10.2020 findet eine Ganztagesfortbildung für die Lehrkräfte statt. Die Kinder haben schulfrei. Den Rückmeldezettel für die OGS-Betreuung haben Sie bereits in der Postmappe erhalten.
 

Wir wünschen Ihnen und Euch eine erholsame und schöne gemeinsame Herbstferienzeit.

 

 

Klaros Pausen-Check in der 3b

09.Okt.

Die Klasse 3b hat es geschafft. Die Kinder haben auf ihrem Klaro-Pausencheck-Plan an zehn Tagen hintereinander einen Smiley dafür erhalten, dass alle Kinder der Klasse ein gesundes Frühstück mitgebracht haben. Dafür ging es zur Belohnung erst mal zur Eisdiele.

 

 

Kinder lernen kochen

21.Sep.

Am Freitag, 11.09., wurde in der Turnhalle der Gerichtsschule mit Feuereifer geschnippelt, püriert, gerührt und gehobelt.

Im Rahmen des Projektes „Kinder lernen kochen“ von milchNRW war eine Landfrau mit zwei Helfern nach Witten gekommen, um die Viertklässler für eine Ernährung mit frischen Produkten zu begeistern.

Die Landfrau und ihr Team erklärten zunächst nicht nur wichtige Hygienevorschriften, sondern auch den richtigen Umgang mit Küchenmaschinen und Schneidgeräten. Man half sich gegenseitig beim Umbinden der Kochschürzen; auch Handschuhe und der Mund-Nasenschutz mussten natürlich getragen werden.

Internationale Gerichte standen auf dem Plan: für amerikanische Wraps wurde Gemüse geschnitten, gehobelt und eingerollt. Am nächsten Tisch köchelte der spanische Milchreis, der mit Obstsalat verfeinert wurde, während an Tisch drei indische Lassis aus Joghurt, Milch und Erdbeeren püriert und mit Obstspießen dekoriert wurden. Die Schüler waren mit vollem Eifer, großer Konzentration und viel Spaß bei der Sache. Zum Abschluss wurden die selbstzubereiteten Gerichte mit großem Appetit verschmaust. 

Stolze Gesichter und leuchtende Augen, Kommentare wie „Ich esse jetzt jeden Morgen Joghurt mit frischem Obst“ ließen erkennen, wie wichtig das Selbermachen und die daraus resultierenden Erfolgserlebnisse für die Kinder sind.

 

Ziel des Projekts ist es, Kinder für eine Ernährung mit frischen Produkten zu begeistern. Denn Kinder, die sich gut ernähren, kommen fit und leistungsstark durch den Schulalltag und haben mehr Freude am Lernen.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW bietet dieses Projekt als pädagogisches Begleitprogramm innerhalb des EU-Schulprogramms in NRW für Obst, Gemüse und Milch den Schulen an. Gefördert wird die Aktion durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Rezepte können hier nachgelesen werden.

 

 

 

Teilnahme am Projekt "Plogging"

08.Sep.

Da in Coronazeiten der Sportunterricht im Freien stattfinden sollte, haben am 24.8.20 drei Klassen der Gerichtsschule in ihrer Sportzeit an einer Aktion zum aktiven und regionalen Umweltschutz teilgenommen.

Im Rahmen dieses „Ploggings“ (Jogging + Abfall sammeln) haben die 3a, 3b und 4a Im Stadtpark und Voss’schen Garten Abfälle gesammelt und nebenbei Sport im Freien betrieben. Hierbei haben uns Studenten der Universität Witten/Herdecke als Betreuer unterstützt.

Die Aktion war ein großer Erfolg: es wurden ca. 15 Müllsäcke gefüllt und auchunseren Kindern machte es richtig Spaß. Im nächsten Jahr sind wir natürlich wieder dabei...

 

Informationen zur Schulanfängeranmeldung

30.Aug.

Die Schulanfänger-Anmeldung

 

In Nordrhein-Westfalen wird jedes Kind, das bis zum Beginn des 30. September das 6. Lebensjahr vollendet hat, zum 1. August des gleichen Jahres schulpflichtig.

Sie haben bei der Anmeldung die freie Wahl, an welcher Schule Sie Ihr Kind anmelden möchten. Die Anmeldung zur Grundschule bedeutet noch nicht automatisch, dass Ihr Kind auch wirklich aufgenommen ist. Einen Anspruch auf einen Schulplatz hat Ihr Kind nur an der seiner Wohnung nächstgelegenen Schule. Welche Schule dies ist, können Sie dem Anmeldeschein entnehmen, den Sie von der Stadt Witten zusammen mit den Anmeldeunterlagen erhalten.


Nach dem neuen Anmeldeverfahren ab 2021 müssen Sie den Anmeldeschein bis zu einem bestimmten Datum bei Ihrer Wunschschule abgeben. Der Anmeldeschein muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein.

Nach dem festgelegten Datum, bis zu dem Sie den Anmeldeschein abgeben können, wird an allen Schulen geprüft, wie viele Anmeldungen eingegangen sind und wer aufgenommen werden kann. Erst dann erhalten Sie einen persönlichen Termin für das Schulspiel, zu dem Sie alle weiteren, unten aufgeführten Unterlagen mitbringen müssen.

 

 

Das Schulspiel

Am Tag des Schulspiels bitten wir Sie, zusammen mit Ihrem Kind zum vereinbarten Termin zu erscheinen. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

- Geburtsurkunde des Kindes
- persönliche Daten der Eltern sowie Telefonnummern und Email-Adresse
- Nachweis über eine zweimalige Masernimpfung (Impfausweis)
- Nachweis über die Sorgerechtsvereinbarung bei getrennt lebenden Eltern

Eine Lehrkraft unserer Schule wird mit ihrem Kind ein Schulspiel von ca. 20-30 Minuten durchführen. Die Kinder durchlaufen mehrere Stationen, an denen ihnen kleine, altersgerechte Aufgaben gestellt werden. An jeder Station wird das Kind von einer Lehrkraft betreut. Dabei wird beobachtet, ob das Kind über die basalen Fähigkeiten und die emotional-sozialen Kompetenzen verfügt, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht wichtig sind.

 

Zu den basalen Fähigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen gehören

  • Grob- und Feinmotorik (Stifthaltung, Schneiden)
  • Visuelle und auditive Wahrnehmung
  • Mathematisches Verständnis
  • Sprachentwicklung
  • logisches Denken, Gedächtnisleistungen
  • Ausdauer, Konzentration und Motivation
  • Anstrengungsbereitschaft

  

Das Ziel des Schulspiels ist es, herauszufinden, ob die Kinder sich bis dahin altersgerecht entwickelt haben oder ob in bestimmten Bereichen das Jahr bis zur Einschulung für zusätzliche Fördermöglichkeiten genutzt werden kann.

Im Rahmen der Schulanmeldung haben Sie auch die Möglichkeit das Kind zur Nachmittagsbetreuung (OGS) anzumelden.

 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen. Wenn Sie weitere Fragen zur der Anmeldung Ihres Kindes haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 02302 / 581 5630 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Unsere Bürozeiten sind Montag und Mittwoch von 7:45 - 12:45 Uhr, Freitag 11:00 - 12:30 Uhr.

 

 

 

 

 

 

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Seite 36 von 41

Neuste Beiträge

  • St.-Martins-Umzug am Mittwoch, den 12.11.2025 um 17:00 Uhr
    Aktuelles 29.Okt.
  • Open Sunday - Kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder der Gerichtsschule
    Aktuelles 29.Okt.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

05 Nov. 2025
schulfrei, Pädagogischer Tag, OGS mit Anmeldung

17 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
Elternsprechtage

21 Nov. 2025
Waffeltag Klassen 2

21 Nov. 2025
09:00 - 09:45
Zeit zum Lauschen

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

Impressum  Datenschutz