Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Lesung in der Stadtbücherei Witten für die Klassen 2a und 2b

28.Dez.

Am Montag, den 12.12.2022, ging es für die Kinder der Klassen 2a und 2b wieder in Richtung Stadtbücherei. Die Buchautorin Andrea Behnke las ihnen aus ihrem Buch „Die Blütenschwestern“ vor.

Das Mädchen Lilja wohnt nach dem Auszug ihres Vaters zusammen mit ihrer Mutter und - unzähligen Blumen! Denn Liljas Mutter ist Blumenfotografin und pflegt in ihrer Wohnung viele Blumen. Lilja hat das Gefühl, dass ihre Mutter sogar mit den Blumen spricht! Sie vermisst ihren Vater, und dann taucht zu allem Überfluss auch noch Reni auf. Die Tochter einer Freundin ihrer Mutter soll die Ferien bei ihnen verbringen, da ihre Mutter zur Kur muss. Leni hat keine Lust auf die neue Mitbewohnerin. Und dann kann diese auch noch wunderschön zeichnen, besonders Blumen! Liljas Mutter ist begeistert, doch Lilja fühlt sich abgeschrieben. Sie entschließt sich, Reni nicht zu mögen. Doch das ist nicht so einfach wie gedacht. Das Buch erzählt über Traurigkeit, Eifersucht und viele andere Gefühle - und über eine trotz alledem aufblühende Freundschaft.

Die Kinder konnten die Geschichte in der besonderen Atmosphäre der Stadtbücherei erleben und hatten immer wieder die Gelegenheit, Mutmaßungen und eigene Ideen zur Sprache zu bringen. Und schon ging es wieder zurück zur Schule, wo anschließend im Klassenzimmer noch weiter über das Buch gesprochen wurde.

                 

                         

 

 

Hundezeit in der Klasse 2a

28.Dez.

Mit Beginn des neuen Schuljahres konnten die Kinder der Klasse 2a einmal wöchentlich eine Hundezeit mit Frau Koray und ihren Hunden Lana und Enyo erleben. Enyo ist ein Border-Collie und ein ausgebildeter Therapiehund, Lana ist eine Mischlingshündin und hat früher als Schulhund „gearbeitet“. Nic Koray war lange Jahre als Lehrerin an einer Waldorfschule tätig, ist auch Autorin, Illustratorin und Musikerin. Seit einigen Jahren bietet sie vom Begegnungshof HerzBerg in Herdecke aus u.a. tiergestützte Förderung an. Nachdem die drei im vergangenen Schuljahr die Kinder der 1b besuchten, konnten nun die Kinder der 2a Freundschaft mit Lana und Enyo schließen. Nach dem Stilleklang und der Begrüßung konnten die Kinder mit den Vierbeinern kuscheln und entspannen, kleine Kunststückchen einüben, Versteckspiele machen und dabei die guten Hundenasen bewundern sowie einen Hundespaziergang durch unser Wiesenviertel unternehmen.

 

                   


Zum Abschied haben die Kinder das HerzBerg-Hundelied gesungen und die Begleitung mit Klangstäben eingeübt. Am Tag des Abschiednehmens haben die Kinder das Lied in der Aula einer anderen Klasse vorgestellt und sich ein wenig feierlich von den drei Besuchern verabschiedet. Dabei wurde jedem einzelnen Kind eine Urkunde überreicht. Im Frühjahr des kommenden Jahres möchten die Kinder der Klassen 2a und 2b Frau Koray mit Lana und Enyo auf ihrem Begegnungshof in Herdecke besuchen und dabei auch die Schafe und Hühner und anderes Getier kennenlernen. Darauf freuen wir uns schon sehr!

 

                  

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

24.Dez.

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023! Wir hoffen, dass alle erkälteten und kranken Familien ausreichend Zeit für Ruhe und Genesung finden, und wir die Klassen nach den Ferien wieder vollzählig begrüßen dürfen.

Am letzten Schultag trafen wir uns in der Aula, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Die Klasse 3a führte einen wunderschönen Lichtertanz auf, die Klasse 3b ein weihnachtliches Musical. Die Klasse 4a erfreute uns mit einem fetzigen Tanz und einem Gedicht, die 2a trug das Gedicht von der "Weihnachtsmaus" nach James Krüss auf. Vielleicht gibt es bei Ihnen zuhause auch eine Weihnachtsmaus, die heimlich Kekse und Süßes von den Tellern nascht?

      
                            

                           

 

 

Weihnachtsgrüße der Klasse 4a

24.Dez.

Liebevoll und kreativ hat die Klasse 4a Weihnachtsgrüße für eine Klasse der Pestalozzi Schule gestaltet. Die Karten sind zu einem langen Leporello zusammen gefügt, so dass die bunten Grüße zu einer eindrucksvoll langen Kette gewachsen sind. Treffen wir die Kinder im Frühling zum Spiel auf unserem Schulhof?

                                        

 

 

Der Adventskalender in den Fenstern der Gerichtsschule

23.Dez.

Das Kollegium der Gerichtsschule hat sich dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht. An den Fenstern der seitlichen Fassade zur Körnerstraße hin, finden Sie für jeden Tag im Advent ein weihnachtlich geschmücktes Fenster.

                             

 

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Seite 25 von 41

Neuste Beiträge

  • St.-Martins-Umzug am Mittwoch, den 12.11.2025 um 17:00 Uhr
    Aktuelles 29.Okt.
  • Open Sunday - Kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder der Gerichtsschule
    Aktuelles 29.Okt.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

05 Nov. 2025
schulfrei, Pädagogischer Tag, OGS mit Anmeldung

17 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
Elternsprechtage

21 Nov. 2025
Waffeltag Klassen 2

21 Nov. 2025
09:00 - 09:45
Zeit zum Lauschen

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

Impressum  Datenschutz